Und schon geht es los…

unter den gegebene Umständen fand ich den Vorschlag vom Bundeskanzler recht vernünftig, die Vertrauensfrage im Januar zu stellen und dann den Weg für Neuwahlen frei zu machen.

Aber… ich hätte auch darauf wetten können, dass die Opposition,
allen voran CDU/CSU das torpedieren werden. Der Herr Merz kann es ja quasi gar nicht abwarten sein Gesicht auf den Wahlplakaten seiner Partei zu sehen. Und da der Herr Söder eh nix zu verlieren hat, schreit der natürlich wieder am lautesten. Ja Herr Söder sie befinden sich in bester Geselschaft, weltpolitisch betrachtet… aber nicht immer hat der,
der am lautesten schreit auch Recht…

Und was macht die Partei der Königsmörder und das ja bei weitem nicht zum ersten mal… verkrümeln sich und fühlen sich missverstanden. Wenn ich dieser Partei was mit auf dem Weg geben kann an guten wünschen, dann dass sie hoffentlich nach der Neuwahl keine Rolle mehr spielt. Von dieser Partei möchte man eigentlich nichts mehr hören am besten nie wieder.

Einer der wenigen Akteure die schneid haben, ist der Herr Wissing der gleich aus der nichtsnutzigen Partei raus ist und jetzt den Parteilosen gibt. Der gute Mann scheint einer der wenigen zu sein, der einen Arsch in der Hose hat…

So… und die Frage an unseren Herrn Merz mit seiner Profilneurose und/oder Herrn Söder mit seinem Geschrei… wem nützt es denn, jetzt Hals über Kopf die Vertrauensfrage zu stellen und sehenden Auges für noch mehr Chaos zu sorgen als wir eh schon haben?

Vermutlich nur den ewig gestrigen der AFD und dort schließt sich dann der Kreis und man stellt fest… wir sind gar nicht soweit weg von den amerikanischen Verhältnissen…

Wo sind die Politiker, die noch zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zwischen Recht und Unrecht und zwischen Anstand und Selbstdarstellung… Wo sind die sehenden zwischen all den blinden…
Man könnte jetzt noch von den Auswirkungen auf die Ukraine sprechen, Putin und und und… aber meine Laune ist eh schon auf dem Tiefpunkt.

Es scheint halt unsere Zeit zu sein, dass die Maulhelden, Poser und Selbstdarsteller ihre fünf Minuten auf der Weltbühne haben. Mal sehen ob diese unsere Welt auch das noch verkraften kann…

In diesem Sinne

Mac are back…

Was für ein Feuerwerk der guten Laune in Cupertino gestern Abend…
Und ohne viel vorweg zu nehmen… es war eines dieser Events, dass man nicht so schnell vergessen wird…
Ich werde jetzt nicht auf jede Einzelheit eingehen, dass könnt ihr Euch besser bei Apple direkt oder den Freunden beim Apfelfunk, Apfeltalk oder Schleifenquadrat via Podcast anhören oder per YouTube ansehen…
Ich werde nur kurz meine ganz persönlichen Eindrücke zum besten geben und hoffe, dass es bei Euch Lust auf mehr macht…

Vorweg… das Meeting wurde wieder ohne das Life Publikum aufgezeichnet und als Film präsentiert. Wie schon in den letzten zwei Jahre vorab gab es keinen Grund zu meckern, was die Qualität der Präsentation und die Tricktechnik angeht.

Ganz das Gegenteil ist der Fall, die Übergänge und Tricksequenzen werden immer besser und werden – wenn Sie es nicht schon sind – bestimmt mal Bestandteil von Final Cut… falls Sie es nicht schon sind.
Aber genug der Vorrede… was hat mich denn geflasht…

Alles Neu wie iOS 16, macOS Ventura, iPadOS 16 und watchOS 9 es bleibt quasi kein Stein auf dem anderen und alle Programme wurden angefasst, geändert, getunt etc. Was mir in dieser Aufzählung auffällt ist, das weder tvOS noch über HomePodOS etwas gesagt wurde… Hemm gehen wohl diesmal leer aus… 😉

Aber gut… was gab´s neues wie z.B Änderungen in Mail die sogenannten Smart Tools sollen es richten… wie die Möglichkeit der Zustellung der Mail´s zu definieren etc. dass im übrigen OS Übergreifend funktionieren soll, wie auch vieles der noch kommenden Änderungen, wie der geteilten iCloud Fotomediathek bei Familienfreigaben.

Safari erhält weitere Optimierungen im Bereich Zusammenarbeit, Tabgruppen und z.B Passkey.
Aber das Absolute Highlight in meinen Augen für iPadOS und MacOS ist der sogenannte Stage Manager der ein komplett neues Multitasking-Erlebnis verspricht und auf das ich wirklich gespannt bin… Kann mir aber gut vorstellen, dass es eines dieser Keyfuture ist, über das wir noch lange sprechen werden.

Ein weiteres Highlight und für mich die absolute Überraschung des Abend ist aber die Vorstellung des neuen MacBook Air´s das wirklich Super ausschaut und wo Apple wieder alles gegeben hat… was Funktionalität und Eleganz angeht. Alleine die Farbpalette ich sag nur Mitternacht… 18 Std. Filmwiedergabe 15 Std. beim drahtlosen Surfen, zwei Thunderbolt /USB 4 Anschlüsse, 3,5 mm Kopfhöreranschluss und … das Beste MagSafe 3 Ladeanschluss is back… Wahnsinn… man könnte jetzt sagen… mehr geht nicht…

Aber weit gefehlt… denn dann kam das… mit dem man jetzt, hier und heute nicht gerechnet hatte… Das ganze wird angetrieben durch den Neuen M2 Prozessor… ich sag nur… höher, weiter, schneller…

Ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft auf der diesjährigen WWDC auf die Vorstellung des M2 gewettet hätte… Und mir bleibt abschließend nur zu sagen, dass mein erster Gedanke INTEL und AMD galt.
Die es wieder mal Eiskalt erwischt hat und auf dessen Antworten man gespannt sein darf, schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft… Nur das es Momentan keine Konkurrenz gibt in dem Bereich Power pro Watt… und das wird vermutlich auch noch eine Weile so bleiben.

Alles in allem… ich freue mich auf den Herbst wenn die neuen Versionen freigegeben werden und bin ehrlich genug zu sagen, dass es einen schon in den Fingern juckt sich die Beta zu saugen… Aber da ich nur Produktivsystem haben… Neien… Es heut also warten… auch wenn es schwerfällt…

Ausgezeichnet mit 3 OSCARS

Der Film CODA bei Apple TV+ ich frage mich nur… Warum???
Bitte jetzt nicht falsch verstehen… das ist ein schöner Film, handwerklich gut gemacht und er geht ins Herz… Aber… es ist halt ein Remake von dem Film „Verstehen Sie die Béliers“… Und da frag ich mich doch, ob man nicht besser das Original Ausgezeichnet hätte…

Wo liegen die Unterschiede? Einmal spielt die Geschichte auf dem Bauernhof und das andere Mal auf einem Fischkutter… aber ansonsten…

Der erste Film mit einem OSCAR der nur bei einem Streamingdienst läuft… Es muss wohl an der Marke liegen, dass man dann die Aufmerksamkeit und einen OSCAR bekommt… Verdient hat es aber doch ehr das Original, was ich hier jedem nur ans Herz legen möchte zum ansehen, denn es ist auf keinem Fall schlechter als das Remake…

CODA steht im übrigen für „Child of Deaf Adults“ (Kinder tauber Eltern)

Eine digitale Spurensuche

Eine Empfehlung aus der ARD od. WDR Mediathek, ja nachdem was bevorzugt wird ist die Reportage „Made to Measure: Eine digitale Spurensuche“ 01.09.2021-22:15 Uhr – WDR.DOK.

Für die Mitmenschen die immer entgegnen, ich habe ja nix zu verbergen od. ich bin nicht interessant genug etc. Einfach ansehen und lernen…

Danke

Wo sind denn jetzt die ganzen Gutmenschen…

Nun geht ER also langsam und gemächlich zu Ende… der zweite Streik der GDL…
Und ich frage mich, wo denn die Grünen(Partei) sind… die müssten doch Schaum vor dem Mund haben angesichts des Streiks der GDL… Wieviele von den eh schon geplagten Bürgern mussten jetzt aufs Auto umsteigen? Aber die viel interessantere Frage… Wieviel werden dabei bleiben? wenn man erst mal festgestellt hat wie schön es ist ohne jegliche Belästigungen – egal welcher Natur – von und zur Arbeit zu kommen. Denn in Punkto Belästigung bekleckert sich weder die Bahn noch der Nahverkehr mit Ruhm, ein Versagen auf der ganzen Line…

Tja es gibt einfach Dienstleistungen die gehören nicht in private Hand… und doch hat die Politik nichts anderes zu tun als auch diese Teile zu verhökern. Medizinische Versorgung (Krankenhäuser), Telekommunikation (Post) und und und … und natürlich gehört auch die Deutsche Bundesbahn dazu… Ich meine, dann könnte man solche Streiks schon im Ansatz eliminieren… Vor allem in Zeiten wie diesen, wo der Bürger eh schon mehr wie angepickt ist… Oder?

Nehmen Sie die Bahn… seien sie sich der Umwelt bewusst etc. Ha ha ich kann gar nicht soviel kotzen wie ich essen müsste… und dann Streik… da hat sich ja die GDL und ihre Mitstreiter einen richtigen Bärendienst erwiesen… Nehmt das Auto sag ich nur, da wisst ihr was IHR habt und kommt auch rechtzeitig zum Job. Am besten bleiben da alle dabei, dann können gleich ein paar GDLér entlassen werden… die braucht man dann auch nicht mehr… Und am besten fangen wir mit dem Drahtzieher und Selbstverwirklcher Herrn Weselsky an. Und das ganze bei deutlich mehr Komfort und Sicherer An- und Abreise in Zeiten von Corona… Nicht das man sich noch in den nächsten Tagen in überfüllten Zügen einen Platz suchen muss, bis sich der Rückstau – dank des Streiks – wieder normalisiert hat.

Und was hört man nun… von unseren Gutmenschen und Umweltschützern… Nichts… den immer wenn man mal was bewegen könnte ist einfach nur Fehlanzeige… Na dann mal viel Glück bei der Wahl Frau Baerbock…

Die Fragestellung ist doch hoffentlich ein Witz?

Ich lese gerade (Tagesschau.de) das der ÖPNV sich einen Kopf macht über die fehlenden Fahrgäste… und denke so bei mir… die haben doch den Schuss nicht gehört… anders kann ich es mir nicht erklären… Aber fangen wir mal vorne an…

Als erstes wäre es ja schön… wenn es zur Zeit nur halbvolle Busse und Bahnen geben würde… aber so ist es ja nicht… ganz im Gegenteil… das erste was von den ÖPNV´s beim ersten Lockdown gemacht hat, dass Sie die Hälfte ihrer Kapazitäten Stillgelegt haben… damit wurden die verbleibenden optimaler genutzt… Sprich Sie waren voller… das meine Damen und Herrn habt ihr ja richtig gut gemacht… Quasi eine Verdichtung des Risikos geschaffen… Und das hat sich im letzten Dreiviertel Jahr auch nicht großartig geändert… Und zum anderen sind Eure Kontrollen was die Maskenpflicht angeht etc. ein einziger Witz. Aber klar Kontrolle kostet ja Geld das können sich die Vorstände lieber selbst gönnen.

Darum fährt – jeder der es irgendwie organisieren kann – mit dem PKW zur Arbeit. Auch wenn das eine immense Belastung fürs Portmonee ist… egal alles besser wie die AKN, HVV und wie die ganzen ÖPNV´s heißen… Und im kommenden Jahr wird’s dann noch spassiger indem die Krisengewinnler – Parkhäuser – meinen mehr Geld verdienen zu müssen und die Tageskarten – die immer etwas günstiger waren wenn man den ganzen Tag parken musste – einfach mal eben abschaffen… (Springenhof) und es damit noch ein bisschen teuerer wird… Vielen Dank auch… also wird man sich andere Plätze suchen und schaut mal wie Teuer das Ticket wird… Egal… mit dem kleinen Mann… kann man es ja machen…

Ergo… ÖPNV´s und Parkhäuser … hört auf zu jammern ihr habt 100%tig selbst Schuld an Eurem Elend… und von mir würdet ihr nicht eine müde Mark Unterstützung bekommen… Punkt… ich haben fertig…

Bauchschmerzen…

Das letze Apple Event liegt hinter uns … so das ich nach der sog. Bedenkzeit jetzt Stellung dazu beziehen möchte, denn ich habe – je mehr ich drüber nachdenke – ein bisschen Bauchschmerzen bekommen…

Warum?

Nun… an der Vorstellung von HomePod mini und der neuen iPhone Line gibt es an für sich nichts weiter auszusetzen… Wie ich immer so schön sage… Höher – Schneller  – Weiter… Eine wirkliche Überraschung war nicht auszumachen, ebensowenig wie eine wirkliche Innovation. Ich möchte das auch gar nicht schlecht reden, wie von Apple gewohnt eine solide Fortführung und kleine (mini) Erweiterung der Produktlinie… that´s it…

Aber wo rühren dann die Bauchschmerzen her? Nun… ich habe zwei Themen die mir Unbehagen verursachen ausgemacht… Zum einen betrifft es das weglassen von Ladegerät und Kopfhörern ab der Line 12 und der Tatsache das man das ganze unter dem Thema Nachhaltigkeit verkauft. Ich muss sagen „Apple“ das hast du doch gar nicht nötig…Oder… ich meine bei genauerem Hinsehen merkt doch auf der größte Schläfer, dass das nicht die ganze Wahrheit ist…

Sicher werden hier Ressourcen gespart… aber im wesentlichen geht es Apple doch hier ehr um die Erhöhung seiner Marge pro Stück… als der Gedanke der Nachhaltigkeit… Es wäre schön das glauben zu können aber… es fällt mir mehr als schwer… wenn quasi im gleichen Atemzug eine neues Produkt bzw. Ladetechnik vorgestellt wird die quasi Kabellos erscheint und sich MegSafe nennt…

Aber sorry was hat kabellosen Laden… mit Nachhaltigkeit und Umwelt zu tun?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich kann jetzt die Einwände alle verstehen von wegen einfach, die anderen machen das auch und Apple mischt da nur mit… und und und aber de facto Nachhaltigkeit Umweltschutz und so weiter, hätte Apple besser daran getan wenn Sie diese Art des Ladens das – ich glaube das ist unstrittig – am verlustreichsten ist, ganz aus ihrer Palette gestrichen und nur das Laden per Kabel möglich gemacht hätten… das hätte dann wirklich etwas mit Nachhaltigkeit zu tun und würde der Umwelt zu gute kommen… Dann hätte ich in diesem Zusammenhang, auch das weglassen der Ladegeräte und Kopfhörer verstanden und anders bewertet und die Argumentation wäre durchgängig gewesen… 

Aber so bleibt nur ein schaler Nachgeschmack übrig und das Befürchten das es nur um Gewinnmaximierung geht… aber dann sollte man halt das Thema Nachhaltigkeit aus dem Spiel lassen und diesen Begriff der eh schon überstrapaziert ist… einfach weg lassen…

Ich bin zu Alt für den Scheiss…

Da macht Apple eine Welle vom feinsten…
wegen des heutigen Startes des neuen Tom Hanks Films mit dem Titel „Greyhound – Schlacht im Atlantik“ und nur wenn man das Kleingedruckte ließt bekommt man mit, das es sich um das Original
in englischer Sprache handelt…
Super… Nennt mich spießig oder halt mich einfach für dämlich, weil mein Englisch zu schlecht ist… aber ich lebe hier in Deutscheland und erwarte das in einer synchronisieren Fassung…

Ich habe dementsprechend einen Hals von hier bis zur Wand… wenn ich den Hinweis lese – synchronisierte Version in Kürze erhältlich… na…. dann wollen wir mal sehen, was Apple darunter versteht…. Aber Pauschal würde ich sagen, dass sich Apple keinen Gefallen tut mit dieser Art und Weise…. Nur weil ein Konzern es nicht packt Content bereit zu stellen auf seiner Plattform, dann auf solch arme Weise ein bisschen Aufmerksamkeit zu generieren…. das ist Apple nicht würdig… Sorry das ist nee glatte sechs… setzen zum Nachsitzen…